Unser Dorf Hervest


875 Jahre Dorf Hervest – Groß und Klein in Bewegung
Bei bestem Wetter gab es für jeden die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen.
Ganz wie bei der dritten Veranstaltung des 875 Jahre Dorf Hervest angekündigt ein Aktionstag im Dorf Hervest: Groß und Klein in Bewegung.
Die beiden Veranstalter der SuS Hervest Tennis und der Kindergarten An der Windmühle haben mit viele Mühe und Einsatz an Ihren Standort für Kinder und Erwachsene einiges vorbereitet um sich auszuprobieren und zu testen.
Dadurch das die Straße zwischen den beiden Standorten nach Rücksprache mit der Stadt Dorsten gesperrt werden konnte, waren es den Teilnehmenden möglich sich zwischen den beiden Events, hin und her zu bewegen „ohne“ auf den Straßenverkehr zu achten.
Anschließend konnte man sich bei einer großen Auswahl an Essen und Getränke wieder stärken. 🙂
Es war schön zu sehen, dass die angebotenen Aktionen gut angenommen wurden und ein Großteil der umliegenden Vereine anwesend waren. 😊
875 Jahre Dorf Hervest – Eiersuche
Der Wetter Gott war bei der heutigen zweiten Veranstaltung der 875 Jahre Dorf Hervest, mit der Eiersuche beim SuS Hervest – Fußball und den Fanfaren auf unsere Seite.
(hoffentlich auch bei der nächsten Veranstaltung am kommenden Samstag)
Volle Vorfreude haben sich heute zur Eiersuche am Ellerbruchstation rund 350 aufgeregten Kinder eingefunden, um die versteckten Eier zu suchen.
Der Startschuß / Eröffnet wurde diese durch den musikalischen Einsatz der Fanfaren.
Danach stürmten die Kinder auf den Platz um die gefunden Eier gegen ein prall gefüllten Osterkorb einzutauschen.
Bis zum Osterfeuer, welches um 19:19 Uhr entzündet wurde, wurde für die „Kinderunterhaltung“ eine Hüpfburg, Schminken, Glitzertattoos sowie Zopfflechten angeboten.
Für das Leibliche Wohl, wurde auch bestens gesorgt
.
875 Jahre Dorf Hervest – Kirchenführung mit Bildervortrag
Mit fast 100 bekannten und unbekannten Interessierten sind wir mit der ersten von insgesamt 10 Veranstaltungen in das Jubiläumsjahr 875 Jahre Dorf Hervest gestartet.
Nach einer 1-stündigen interessanten und detaillierten Kirchenführung von Dirk Steinberg haben wir in einer Pause die Anwesenden mit Getränken / und Obst (Fastenzeit) versorgt.
In dieser Zeit wurde die „OFFENE“ Kirche ausgiebig zur Besichtigung genutzt.
Es wurde alles zugänglich gemacht (Sakristei / Glockenturm usw.), wo die geistlichen / Kirchgänger sonst nicht so hinkommen.
Ein „Teilnehmer sagte: jetzt gehe ich schon Jahrzehnte in diese Kirche, war aber noch nie in der Sakristei / Glockenturm.
Im Anschluss fand der Bildervortrag auf einer Leinwand gut sichtbar für alle statt.
Allg. Bürgerschützenverein Dorf Hervest e.V. Einladung zur Generalversammlung am 28.03.2025
Einladung zur Generalversammlung am 28.03.2025 um 20.00 Uhr auf Einhaus Tenne
TOP 1 Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Verlesen der Tagesordnung evtl. Ergänzungen oder Änderungen
TOP 2 Totenehrung
TOP 3 Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung durch den 1. Schriftführer
TOP 4 Kassenbericht des 1. Schatzmeisters
Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Wahl neuer Kassenprüfer
TOP 5 Vorstandswahlen (Beisitzer)
TOP 6 Informationen zum Schützenfest vom 19. – 23. Juni 2025
TOP 7 Jubiläum „875 Jahre Dorf Hervest“
TOP 8 Schützenfest in Hainichen vom 18. bis 20. Juli 2025
TOP 9 Verschiedenes
Dorstener Besentage (29. März 2025), Termin Herbstversammlung (14. November 2025),
Aufnahme neuer Mitglieder
Besentag am 29.03.2025
Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Hervest-Dorf. Anschließend Besenparty beim Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten.
Kfd St. Paulus – Weltgebetstag der Frauen
Unter dem Titel „wunderbar geschaffen“ feiern wir ab 15.00 Uhr den Weltgebetstag in der St.Paulus-Kirche. Vorbereitet wurde er von Frauen von den Cook-Inseln. Im Anschluss treffen wir uns zum Kaffee im Pfarrheim.
Karneval der Kfd am 27.02.2025 im Jägerhof Einhaus
Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Kriminalpräventiver Seniorenvortrag „Im Alter sicher leben“
Termin: 29. Januar 2025 um 15.30 Uhr im Heimathaus
Die kriminalpolizeilichen Statistiken zeigen, dass ältere Mitbürger zwar deutlich weniger gefährdet sind Opfer von Straftaten zu werden, sich aber in Einzelbereichen Straftäter auf diese Bevölkerungsgruppe geradezu spezialisiert haben. Das (Er-)Kennen „der Maschen“ dieser Tätergruppierungen, ein umsichtiges Handeln und eine schnelle Reaktion sind daher wichtige Faktoren, um nicht Opfer solcher Straftäter/Straftaten zu werden.
Der etwa einstündige Vortrag behandelt daher die Themenbereiche Taschen- und Trickdiebstahl, der Unbekannte an der Wohnungstür sowie den Enkeltrick und – ganz aktuell – „ Den falschen Polizeibeamten“ / „Schockanrufe“ und den „Whatsapp-Trick.
Referent: Christian Peuker, Kriminalhauptkommissar
Einladung zum offenen Dienstabend
Liebe Unterstützer und Freunde des Löschzuges,
zunächst einmal möchten wir uns entschuldigen, dass der letzte offene Dienstabend leider kurzfristig verschoben werden musste. Trotz sorgfältiger Planung sind manchmal leider auch wir gezwungen, unsere Vorhaben anders als ursprünglich gedacht durchzuführen. Aber wie heißt es so schön: Feuerwehr heißt
improvisieren.
Umso mehr freuen wir uns, euch zu unserem nächsten offenen Dienstabend am Dienstag, dem 19. November 2024 ab 19:30 Uhr einladen zu können.
Für dieses Mal steht etwas ganz Besonderes auf dem Dienstplan: Das THW wird uns mit zwei Großfahrzeugen besuchen. So können wir gemeinsam etwas über die Zusammenarbeit, gerade bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen lernen.
Nach dem Ausbildungsteil würden wir uns freuen, wenn ihr uns auch wieder bei der Nachbesprechung Gesellschaft leisten würdet. Für das leibliche Wohl wird dabei über unseren Förderverein gesorgt sein.
Wir freuen uns darauf, euch beim offenen Dienstabend zahlreich begrüßen zu dürfen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan Warning Löschzugführer
Thomas Künsken stelllv. Löschzugführer
Konzert des Shanty Chors des Heimatverein Gemen
Am 20.09.2024 ab 16.00 Uhr (Beginn 17.00 Uhr) laden wir zum Mitsingkonzert des Shantychores des Heimatvereins Gemen ins Heimathaus ein. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Fahrradgruppe des Heimatvereins Dorf-Hervest bei der Tour de Buur
Die Fahrradgruppe des Heimatvereins Dorf-Hervest hatte die Tour de Buur Technik-Tour gebucht. Dort konnten die Teilnehmenden Roboter sehen, die Kühe melken, GPS-gesteuerte Landmaschinen sehen beim Lohnunternehmer Thier-Essing in Lembeck und ein Windrad in Heiden besichtigen.
Spendenaktion für das Heimathaus
Unsere Spendenaktion zur Erweiterung der Ausstattung des Heimathauses mit Unterstützung der Vereinten Volksbank ist mit einem großartigen Erfolg beendet. Allen Spendern herzlichen Dank!
Präsentation: Rund um Dorf Hervest – Naturbeobachtungen in Bildern
Der Heimatverein Dorf-Hervest lädt Sie zu dieser Präsentation am 18.04.2024 um 19.30 Uhr ins Heimathaus ein. Der Eintritt ist frei.
Videos vom Irischen Abend am 16.03.2024 mit der Band Threshingfloor im Heimathaus
Am 16.03.2024 veranstalteten wir einen Irischen Abend mit der Band Threshingfloor. Ein volles Haus und eine tolle Stimmung mit unserer Band.
Informationsveranstaltung im Heimathaus zum Telefonbanking am 05. März 2024 um 14.00 Uhr
Der Heimatverein Dorf-Hervest lädt alle Hervester Mitglieder und Kunden der Verein-
ten Volksbank zu einer Informationsveranstaltung zum Telefon-Banking am
05.03.2024 um 14.00 Uhr ins Heimathaus, Glück-Auf-Str. 376, ein.
Die Vereinte Volksbank zeigt wie die Vereinte plus zu erreichen ist und wie einfach
z. B. eine Überweisung telefonisch sicher durchgeführt werden kann. Auch Fragen
zum Online-Banking können hier gestellt werden.
Informieren Sie auch Freunde und Bekannte über diese Veranstaltung. Jeder ist herz-
lich willkommen.
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung bei Günter Scheuch, Tel. 02362 98044
an.
Notfallinformationspunkt am Feuerwehrgerätehaus in Dorf-Hervest
Womöglich haben Sie es in den Medien mitbekommen oder vielleicht sogar selbst erleben müssen:
In den frühen Morgenstunden des 11. Novembers 2021 ist in weiten Teilen Deutschlands der Notruf ausgefallen. Auch der Kreis Recklinghausen war hiervon betroffen. Damit in solchen Fällen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises auch weiterhin in Notlagen Hilfe bekommen können, gibt es in allen Städten des Kreises mehrere Notfallinformationspunkte.
In Dorsten befindet sich einer dieser sogenannten NIPs in Dorf-Hervest am Feuerwehrgerätehaus an der Dorfstraße 17. Auch an besagtem Morgen hat der Löschzug Hervest-Dorf das Gerätehaus besetzt, um im Ernstfall Notfälle an die Leistelle weiterleiten zu können.
Auch bei zukünftigen Ereignissen in denen es zu einem längeren Ausfall des Notrufes im Kreis Recklinghausen kommt, werden die NIPs zeitnah in Betrieb genommen, damit der Bevölkerung weiterhin schnell geholfen werden kann.