Unser Dorf Hervest

Bosseln der Mittwochsgruppe des Heimatvereins

Die Mitglieder der Mittwochsgruppe des Heimatverein Dorf-Hervest e.V. waren am vergangenen Samstag  zusammen mit ihren Ehefrauen zum Bosseln in der Orthöve. Das Wetter spielte mit. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß an dieser Sportart.
Anschließend wurden im Heimathaus die Siegerurkunden verliehen. Bei Kartoffelsalat und Bockwurst ließen die Mitglieder den Tag ausklingen.

Festschrift zum Schützenfest 2023

zum Lesen oder Herunterladen der Festschrift bitte auf das Bild klicken.

Zeltparty mit Peter Wackel am 09. Juni 2023

 

Zeltparty Schützenfest Dorf Hervest
mit Peter Wackel

 

Nach vier Jahren Pause feiert der Allgemeine Bürgerschützenverein Dorf Hervest e. V. vom 8. bis 11. Juni 2023 wieder Schützenfest. Am 9. Juni 2023, Freitag; präsentiert der Schützenverein Dorf Hervest auf seiner traditionellen Zeltparty einen absoluten Stargast der Partyszene:
Peter Wackel.

Mit seinen Hits wie „Sch… Drauf, Mallorca ist nur einmal im Jahr“, „I Love Malle“ oder „Die Nacht von Freitag auf Montag“, gilt Peter Wackel als der Publikumsmagnet der Partyinsel. Abgerundet wird das Party-Programm auf der Zeltparty durch eine DJ PARTY mit Disko- und Partymusik.

Kartenvorverkauf:

– im Blumenladen der Gärtnerei Wessels in Dorf Hervest, Kiebeck 34 können die Karten erworben werden
– bei der Vereinten Volksbank eG, Geschäftsstelle Dorsten, Südwall 23-25, 46282 Dorsten (online nicht mehr möglich)

 

Schützenfest 2023

 

 

Gesamtvorstand und Offiziere zum Schützenfest des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorf Hervest e.V.

Termine zum Schützenfest

03.06.2023 Erste Übung zum Schützenfest
08.06.2023 Vorparade
09.06.2023 Zeltparty mit Peter Wackel
Hier gehts zur Kartenbestellung für die Zeltparty mit Peter Wackel
10.06.2023 – 11.06.2023 Schützenfest

12.06.2023  ab 17.00 Uhr Schützenparteitag am Heimathaus

Hier gehts zum Schützenverein Dorf Hervest

Der Schützenverein beim Besentag am 25. März

 

 

Kurzes Fazit: Weniger Müll, gute Stimmung. Ein gelungener Morgen fürs Dorf. Dann ging es zur Besenparty beim Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten.

 

Die Kfd St. Paulus besuchte den Ostergarten in Schöppingen

Fünfzehn  Frauen der kfd St. Paulus besuchten am Montag, dem 20.3. den Ostergarten in Schöppingen. Bei einer Führung durch die liebevoll gestalteten Räume konnten sie die Leidensgeschichte Jesu bis zur Auferstehung miterleben und versuchen die Bedeutung des damaligen Geschehens für unser heutiges Leben zu begreifen. Im Anschluss tauschten sich die Frauen bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene aus. Für alle war es ein rundum gelungener Nachmittag.

 

Backen im Heimathaus mit Kindern der Kita St. Paulus

 

 

Am 09. März hatte der Heimatverein Dorf-Hervest Kinder der Kita St. Paulus zu Backen mit Bäckermeister Peter Meuser eingeladen.

Einladung zur Generalversammlung am 17.03.2023 um 20.00 Uhr im Jägerhof Einhaus

a

Liebe Schützenbrüder,

hiermit lade ich Euch im Namen des gesamten Vorstandes herzlich zur Generalversammlung am 17. März 2023 um 20:00 Uhr im Jägerhof Einhaus ein.  
Neben den anderen Tagesordnungspunkten werden wir Euch insbesondere über das bevorstehende Schützenfest, welches wir in der Zeit vom 08. – 11. Juni 2023 feiern, informieren. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme. 

Gut Schuss
Carsten Vospohl
1. Vorsitzender

Tagesordnung

Top 1
Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Verlesen der Tagesordnung, – evtl. Ergänzungen oder Änderungen
TOP 2
Totenehrung
TOP 3
Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung durch den 1. Schriftführer
TOP 4
Kassenbericht des 2. Schatzmeisters
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Wahl neuer Kassenprüfer
TOP 5
Vorstandswahlen (Beisitzer)
TOP 6
Informationen zum Schützenfest vom 08. – 11. Juni 2023
TOP 7 Schützenfest in Hainichen vom 21. – 23. Juli 2023
TOP8
Verschiedenes
-Dorstener Besentage (25. März 2023)
– Termin Herbstversammlung (10. November 2023)
– Aufnahme neuer Mitglieder

—————————————————————————————————–

Termine 2023

25. 03. Dorstener Besentage
15. 04. Biervogelparty
03. 06. 1. Übung
08. 06. Vorparade
09. 06. Disco zum Schützenfest
10. 06. Schützenfest
11.06.  Schützenfest
12. 06. Schützenparteitag

10. 11. Herbstversammlung

21. – 23. Juli 2023 Schützenfest in Hainichen

Schützenfesttermine

13. – 14. Mai St. Marien
27. – 29. Mai Holsterhausen 53
23. – 25. Juni Wulfen
25. – 27. August Dorsten-Altstadt

Schützen, Offiziere und Vorstandsmitglieder werden um rege Teilnahme an den Abordnungen gebeten.
Anmeldungen beim König Michael Wessels Tel. 0152 / 53917782
oder beim Reichskanzler Jörn Hüther Tel. 0179 / 1376387
email: abordnung@schuetzenverein.dorf-hervest.de

Winterspaziergang der Kfd St. Paulus

 

Die kfd St. Paulus lud am 06.02 zu einem Winterspaziergang Vom Pfarrheim St. Paulus aus ging es an Kanal und Schleuse entlang und dann über den Lippedamm zurück.
Nach einem zweistündigen Gang bei gutem Wetter und bester Laune kehrten die Frauen auf Schulte-Tenderichs Deele zum einem deftigen Grünkohlessen ein.

Dank an Felix Holzwarth für die Unterstützung des Koch- und Backkurses für Kinder im Grundschulalter

 

Petra Keller und Gisela Poppek bedankten sich bei Felix Holzwarth

 

für die Unterstützung des Koch-und Backkurses für Kinder im Grundschulalter mit einer Bilder-Collage der Teilnehmer.

 

Kinder der Kita St. Paulus schmücken Weihnachtsbaum am Heimathaus

 

Kinder der Kita St. Paulus haben den Weihnachtsbaum am Heimathaus geschmückt. Als Anerkennung erhielten Sie vom Heimatverein Süßigkeiten für die Kita.

Vereinte Volksbank Video vom Weihnachtsmarkt im Heimathaus


 


Für das Video der Vereinten Volksbank vom Weihnachtsmarkt im Heimathaus bitte auf das Bild klicken.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zu Youtube Plugins.

 

Neuer Vorstand beim Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorf-Hervest e.V.

Auf der Hauptversammlung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorf Hervest e.V wurde ein neuer geschäftsführender Vorstand gewählt:


Christoph Evers, 2.Schriftführer, Thomas Steifa 2. Vorsitzender,
Andreas Loncki 1. Schatzmeister, Carsten Vospohl 1. Vorsitzender,
Thorsten Pöppelbuß 1. Schriftführer, Florian Holtkamp 2. Schatzmeister

Volkstrauertag 13.11.2022 Kranzniederlegung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Dorf Hervest e.V. am Ehrenmal

16:30 Uhr – Treffen der Schützen bei Einhaus und gemeinsamer Gang zum Ehrenmal
17:00 Uhr – Beginn der Gedenkfeier:
Lied: Kirchenchor St. Paulus
Begrüßung: 1. Vorsitzender
Lied: Jagdhornbläser
Kranzniederlegung: währenddessen Trompetensolo „Zapfenstreich“
Lied: Kirchenchor St. Paulus
Lied: Jagdhornbläser
Auflösung der Gedenkfeier

Nikolauszug im Dorf Hervest am 04.12.2022 um 16.30 Uhr

Am zweiten Adventssonntag, 04.Dezember 2022 findet in St. Paulus Dorf Hervest der Nikolauszug statt. Der Nikolauszug startet um 16.30 Uhr an der Kreuzung Kiebeck/Friedhofstraße. Die Kinder erwarten dort den Nikolaus mit seinem Begleiter, dem Knecht Ruprecht, und folgen ihm mit ihren Laternen bis zum Feuerwehrgerätehaus im Dorf. Die Blaskapelle St. Antonius begleitet den Nikolauszug. Am Feuerwehrgerätehaus wird der Nikolaus willkommen geheißen und die Nikolaustüten werden ausgegeben. Anschließend können die Teilnehmer noch gesellige Stunden am Feuerwehrgerätehaus bei heißem Kakao, Glühwein und Grillwürstchen verbringen.

Die Nikolaustüten müssen am Sonntag, 04. Dezember abgeholt werden!

Restkarten für die Nikolaustüten (5,- €) sind am Dienstag, 15.11. von 14.30 – 17.00 Uhr und Freitag, 18.11. von 9.00 – 11.30 Uhr im Pfarrbüro St. Paulus erhältlich.

kfd St. Paulus 08.12.2022 Fahrt zum Weihnachtsmarkt Schloss Moyland

Die kfd St. Paulus bietet am 08. Dezember 2022 eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland an.
Der Preis für Mitglieder beträgt 22,00 € für Nichtmitglieder 25,00 €.
Start um 14.30 Uhr ab Parkplatz Einhaus.

Infos zum Weihnachtsmarkt Schloss Moyland finden Sie hier.

Anmeldungen bei Ulla Scheuch, Tel. 02362 98044 
Anmeldeschluss: 13.11.2022

Jahresabschluss 2021-2022 der Fahrradgruppe des Heimatvereins Dorf Hervest

 

Zum Jahresabschluss des Tourenjahres 2021/2022 trafen sich die Mitglieder des Fahrradgruppe des Heimatvereins Dorf-Hervest e.V. am Heimathaus.
Von Oktober 2021 bis September 2022 wurden 46 Touren mit insgesamt 2680 km gefahren.

NRW Stiftung fördert die Einrichtung eines Archivs im Heimathaus

Pressemitteilung der NRW Stiftung

Die NRW-Stiftung stellt dem Heimatverein Dorf-Hervest e.V. für die Einrichtung des Heimathauses “Bäckerei Meuser” eine Förderung von bis zu 10.400 € zur Verfügung. Dieser  Betrag ist zweckgebunden für die Anschaffung eines Archivschranks sowie von Stellwänden und Bilderschienen und Medientechnik.

Die angedachte hochwertige Medientechnik soll auch anderen Hervester Verein als Grundlage für eigene Veranstaltungen z.B. Bilder- und Medienvorführungen dienen.
Mit dem Umbau und der Neugestaltung der ehemaligen Bäckerei Meuser als Heimathaus schuf der Heimatverein gute räumliche Voraussetzungen für die Unterbringung, die Erschließung und Präsentation des Archiv mit dem Teilnachlass des Heimatforschers Walter Biermann.
Dem Heimatverein Dorf-Hervest kommt für die Erforschung und Vermittlung der Ortsgeschichte eine große Rolle zu.

Der Förderungsbescheid wurde vom Regionalbotschafter der NRW – Stiftung  Jürgen Drexler an den Heimatverein übergeben.

 

Rückblick Kochen und Backen für Grundschulkinder im Heimathaus

In den Sommerferien veranstaltete der Heimatverein Dorf-Hervest e.V. einen Koch- und Bankkurs für Grundschulkinder. Der Kurs fand an vier Terminen statt und war komplett ausgebucht.
Herzlichen Dank an Gisela Poppek und Petra Keller für die Vorbereitung und Leitung des Kurses.

Das Projekt wurde von Felix Holzwarth mit einer Spende gefördert.

Die Fotos des Kurses finden Sie hier.

Einladung zum Tag der offenen Tür am Heimathaus

Der Heimatverein Dorf-Hervest e.V. lädt am 21. August 2022 ab 11.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Heimathaus ein.
Sie haben Gelegenheit sich die Räumlichkeiten und das Haus anzusehen. Die Vorstandsmitglieder stehen Ihnen für Fragen zu Verfügung.
Mittags wird gegrillt und nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.

Ab sofort kann das Heimathaus für private Veranstaltungen gemietet werden. Der Tagespreis beträgt
160,00 € für Mitglieder und 195,00 € für Nichtmitglieder. (inkl. Reinigung)
Den Belegungsplan finden Sie auf unserer Seite https://heimathaus.dorf-hervest.de
Anfragen bitte an unseren 2. Schatzmeister Andreas Loncki Email: buchung@heimatverein.dorf-hervest.de

 

 

Einladung zur Hauptversammlung am 31. August 2022 um 19.00 Uhr im Heimathaus

Einladung zur Hauptversammlung am 31. August 2022 um 19.00 Uhr 

Liebe Mitglieder des Heimatvereins,
wir laden Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 31. August 2022,
um 19:00 Uhr in den Heimatsaal des Heimathauses, Glück-Auf-Straße 376, ein.

Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der Versammlung
Top 2: Totenehrung
Top 3: Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2021
Top 4: Berichte:
Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021
Bericht über die Aktivitäten der Mittwochgruppe
Bericht über die Aktivitäten der Fahrradgruppe
Bericht der Gratulierer
Top 5: Kassenbericht des 1. Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2021
Top 6: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Top 7: Mitgliedsbeitrag
Top 8: Wahlen: 1. Vorsitzender, 2. Geschäftsführer, 2. Schatzmeister
fünf Beisitzer und Kassenprüfer
Top 9: Verschiedenes

Einladung zur außerordentlichen Nachbarschaftsversammlung

Die Nachbarschaft Dorf-Hervest lädt zur einer außerordentlichen Versammlung am:

Mittwoch, 03. August 2022
um 19.30 Uhr auf dem Hof Richter, Glück-Auf-Str. 346 ein.

Klaus Steven
Vorsitzender

Michael Wessels ist neuer Bürgerschützenkönig in Hainichen

Am vergangenen Wochenende fand in unserer sächsischen Partnerstadt Hainichen nach dreijähriger „Coronapause“ wieder ein Parkfest statt. Auch die Dorstener Schützenvereine Feldmark I+II und Dorf Hervest reisten mit einer Abordnung an, um am traditionellen Bürgervogelschießen teilzunehmen. Bei einem spannenden Wettkampf setzte sich Michael Wessels, derzeit amtierender Schützenkönig von Dorf-Hervest, durch und schoss mit einem präzisen Schuss mit der Armbrust den verblieben Rest des einst stolzen Vogels von der Stange.

Informationsveranstaltung zum Online-Banking und Nutzung des Beratungs-Centers für Privatkunden

„Wie erreiche ich die Vereinte Volksbank“
Informationsveranstaltung zum Online-Banking und Nutzung des Beratungs-Centers für Privatkunden

Der Heimatverein Dorf-Hervest lädt sie am 25.7.2022 um 10.00 Uhr ins Heimathaus zu einer Informationsveranstaltung der Vereinten Volksbank ein.

Folgende Themen werden bei der Veranstaltung behandelt:

  • Nutzung des Online-Bankings der Vereinten Volksbank
    Hier informieren wie Sie, wie Sie es mit PC oder auch mit dem Handy nutzen können.
    Bringen Sie auch Ihr Handy, Tablet oder Laptop zum Mitmachen oder Installieren mit.
  • Information zur Abschaltung des SMS-Tan Verfahrens
  • Was kann ich alles beim telefonischen Beratungscenter erledigen?
  • Wie kann ich eine Überweisung telefonisch durchgeben?

Nutzen Sie die Gelegenheit sich zu informieren. Gerne werden auch Ihre Fragen beantwortet.

Für die Veranstaltung steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Daher ist eine Anmeldung bis zum 18.07.2022 erforderlich.
per Email: info@heimatverein.dorf-hervest.de  oder telefonisch unter 02362 790062 (Anrufbeantworter)

Für die Teilnahme gelten die Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW.

Die Vereinte Volksbank und der Heimatverein Dorf-Hervest freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Fußballturnier der Dorstener Schützenvereine

Unsere Mannschaft hat sich einen verdienten 5. Platz von 7 erarbeitet. Die Altstadt belegte den 1. Platz und wird im nächsten Jahr Ausrichter.

Kleine Helden in der Küche!

Kleine Helden in der Küche!
Koch- und Backkurs für Grundschulkinder

Der Heimatverein Dorf-Hervest hat in den Sommerferien Grundschulkinder zu Koch-und Backkursen eingeladen.
Inzwischen sind die Kurse ausgebucht.
Unterstützt werden die Kurse von Felix Holzwarth Inhaber der    Dorsten.


Im Bild: Felix Holzwarth, Gisela Poppek, Petra Keller

Sommerfest am 18.06.2022 auf dem Hof Schenke

Super Stimmung bei Sommerfest auf dem Hof Schenke

Die Bilder des Tages finden Sie hier.

Weitere Bilder und Videos in der Mediengalerie der Schützenvereins.

Erster offener Dienstabend 2022

Am letzten Dienstag fand nach langer Pause der erste offene Dienstabend seit Beginn der Coronapandemie statt. Wir veranstalten die offenen Dienstabende, damit unsere Ehrenmitglieder und Unterstützer in Übungen miterleben können, was alles zum Feuerwehrhandwerk gehört und wie wir Handgriffe und Abläufe einüben, damit sie im Ernstfall klappen.


So fanden sich auch an diesem Termin wieder einige Interessierte, die sich an zwei Stationen über die Wasserversorgung an Einsatzstellen und die Handhabung von Strahlrohren informierten. Besonders mutige bekamen auch die Gelegenheit, einmal selbst ein Strahlrohr in die Hand zu nehmen und zu erfahren, wie schwierig die Handhabung sein kann.
Wir hoffen, dass dieser offene Dienstabend nun der Auftakt zu einer Reihe weiterer offener Dienstabende in diesem Jahr sein kann und uns keine neuen Einschränkungen dazu zwingen, auf dieses Format wieder verzichten zu müssen. (AK)

Kleine Helden in der Küche!

Kleine Helden in der Küche!

Habt Ihr Lust zum Schnibbeln, Rühren, Ausprobieren? Dann kommt zum Kochen zu uns in die Küche! Hier werdet Ihr unterstützt von Petra Keller und Gisela Poppek, die Euch schon jetzt mit großer Freude erwarten.

Der Heimatverein Dorf-Hervest lädt in den Sommerferien Grundschulkinder zu einem Koch- und Backnachmittag ins Heimathaus ein.

Ort:  Heimathaus des Heimatvereins Dorf-Hervest e.V., Glück-Auf-Straße 376, 46284 Dorsten
Termine:   06.07.22, 14.07.22, 20.07.22, 28.07.22  von 14.00 Uhr – ca.17.00 Uhr
Altersgruppe:  6 – 10 Jahre
Kostenbeitrag/pro Termin: Euro
Max. Teilnehmerzahl pro Termin:  6
Anmeldung telefonisch ab sofort bei:   Petra Keller 02362/790358 oder Gisela Poppek 02369/2093520
(nicht in der Zeit vom 11.06.-19.06.22)

Was benötigen wir?:  Anmeldeformular mit Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten
Das Anmeldeformular ist erst nach telefonischer Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an backen@heimatverein.dorf-hervest.de zu versenden oder zum Termin mitbringen.

Mit freundlichen Grüßen
Petra Keller    Gisela Poppek

Jahreshauptversammlung – Neuer Löschzugführer Stefan Warning


Am Samstag, den 05. 03. 2022, fand die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Hervest-Dorf statt. Das zentrale Thema an diesem Abend war die Ernennung der neuen Löschzugführung.

Der scheidende Löschzugführer Markus Lützner übergab den Staffelstab an Stefan Warning, der zuvor als stellvertretender Löschzugführer agierte. Als neuer stellvertretender Löschzugführer rückte Thomas Künsken nach.
Markus war insgesamt 8 Jahre in der Löschzugführung aktiv. An dieser Stelle möchten wir ihm noch einmal unseren Dank für sein Engagement ausdrücken!

Neben der Ernennung der neuen Löschzugführung konnten sich außerdem sechs Kameraden über eine Beförderung an diesem Abend freuen. Um die Zahl der Personen die aufeinander Treffen möglichst gering zu halten, waren nur die alte und neue Löschzugführung sowie die zu befördernden Kameraden des Löschzuges im Gerätehaus anwesend. Außerdem waren der Leiter der Feuerwehr Dorsten, Andreas Fischer, und unser Bürgermeister Tobias Stockhoff für die offizielle Amtsübergabe zugegen.

Der Rest des Löschzuges verfolgte das Geschehen virtuell. Dazu wurde die Veranstaltung via Teams übertragen. Um die Versammlung unterhaltsamer zu gestalten, wurde die Übertragung medial aufbereitet durch professionelles Studioequipment mit mehreren Kameras, Mikrofonen für die Sprecher und Einblendungen relevanter Informationen. Das Intro-Video wurde zu Beginn der Veranstaltung eingespielt.

Wir gratulieren allen beförderten Kameraden und wünschen der neuen Löschzugführung einen guten Start und viel Spaß und Erfolg mit der neuen Aufgabe. (AK)

Hier gehts zum Löschzug Hervest-Dorf

 

Notfallinformationspunkt am Feuerwehrgerätehaus in Dorf-Hervest

Womöglich haben Sie es in den Medien mitbekommen oder vielleicht sogar selbst erleben müssen:
In den frühen Morgenstunden des 11. Novembers 2021 ist in weiten Teilen Deutschlands der Notruf ausgefallen. Auch der Kreis Recklinghausen war hiervon betroffen. Damit in solchen Fällen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises auch weiterhin in Notlagen Hilfe bekommen können, gibt es in allen Städten des Kreises mehrere Notfallinformationspunkte.
In Dorsten befindet sich einer dieser sogenannten NIPs in Dorf-Hervest am Feuerwehrgerätehaus an der Dorfstraße 17. Auch an besagtem Morgen hat der Löschzug Hervest-Dorf das Gerätehaus besetzt, um im Ernstfall Notfälle an die Leistelle weiterleiten zu können.
Auch bei zukünftigen Ereignissen in denen es zu einem längeren Ausfall des Notrufes im Kreis Recklinghausen kommt, werden die NIPs zeitnah in Betrieb genommen, damit der Bevölkerung weiterhin schnell geholfen werden kann.

Dank an die Mittwochsgruppe des Heimatvereins Dorf-Hervest e.V.


Die Mittwochsgruppe des Heimatvereins Dorf-Hervest kümmert sich um die Pflege des Hervester Bruchs und Instandhaltung des Heimathauses. Der Vorstand bedankt sich recht herzlich für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2021.